Senioren-Union Dörentrup
November 2021
Liebe Seniorinnen und Senioren,
es tut uns sehr leid, Ihnen allen mitteilen zu müssen, dass auch in diesem Jahr pandemiebedingt keine Weihnachtsfeier stattfinden kann.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, wissen wir doch, wieviel Freude das Zusammenkommen unserer Seniorinnen und Senioren mit den Kindergartenkinder allen Beteiligten alljährlich bereitet. Niemand kann jedoch absehen, wie sich die aktuelle Corona-Lage weiter entwickelt. Deshalb müssen wir verantwortungsvoll handeln und die Veranstaltung zum Schutz aller leider absagen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen in 2022.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit und schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Antonius Müller
Die
Senioren-Union Dörentrup
feierte am 12. Juni 2016 auf
Schloß Wendlinghausen das 20-jährige Bestehen.
Hier nun einige
Bilder und erklärende Worte zur sehr gelungenen Veranstaltung:
Herzlich willkommen bei der Seniorenunion Dörentrup,
der Union der Generationen - gut für Jung und Alt!
Dies ist der Anspruch mit dem wir Politik machen und als Ältere inmitten der Gesellschaft tätig sind. Die Senioren-Union engagiert sich für eine menschliche, solidarische, generationsübergreifende Gesellschaftspolitik.
Eine menschliche Gesellschaft heißt gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger. Sie unterstützt allein gelassene und einsame Bürger, was in Zeiten des demografischen Wandels leider keine Selbstverständlichkeit ist.
Wir stellen uns dieser Herausforderung mit Lebenserfahrung, Kompetenz, Tatkraft und Dialogbereitschaft, denn leistungsbereite Seniorinnen und Senioren sind ein Gewinn für die Gesellschaft. Im freundschaftlichen Dialog der Generationen vertritt die Seniorenunion Dörentrup die Anliegen der älteren Generation. Wir tragen dazu bei, dass sich die Älteren in Dörentrup als selbstbewusste, verantwortungsvolle und lebensfrohe Generation präsentieren.
Ich würde mich sehr freuen, bald auch Sie bei der Seniorenunion Dörentrup willkommen zu heißen.
Herzlichst Ihr
Philipp Antonius Müller
Die Geschichte
Die Seniorenunion Dörentrup wurde am 01. Juni 1996 auf dem "Forellenhof" von
Willi Gahlen,
Dr. Fritz Quidde,
Dankward von Reden und
Heribert Leidel (Kreisvorsitzender der Seniorenunion Lippe)
gegründet.
Unter den Vorsitzenden Willi Gahlen und Dankward von Reden wurden viele Treffen, Veranstaltungen wie interessante Vorträge, gemeinsames Singen, besinnliche Stunden bei gemütlichem Kaffee trinken veranstaltet.
Es wurden Fahrten unternommen, z.B. ins Elsass, Besuche des Europaparlaments in Straßburg und des Braunkohle-Tageabbaus Garzweiler, eine Besichtigung des Kölner Doms und vieles mehr.
Von der Seniorenunion wurde eine "Aktion Schuhkarton 2005" mit viel Einsatz und Liebe für Kindergärten in Rumänien organisiert.
Am 10. Mai 2006 wurde im "Sporker Krug" das 10-jährige Bestehen der Seniorenunion Dörentrup gefeiert.
Vier Jahre später, am 15. Mai 2010, verstarb der Vorsitzende Dankward von Reden und hinterließ eine große Lücke. Seine interessanten und aufbauenden Vorträge werden stets in unserer Erinnerung bleiben.
Anschließend bereicherte Willi Gahlen die Seniorenunion mit großem Engagament und Liebe. Bis zu seinem Ausscheiden 2011 organisierte er viele schöne und interessante Stunden.
Im Oktober 2011 übernahm schließlich Philipp Antonius Müller die Leitung der Seniorenunion Dörentrup und führte seitdem die Tradition der Treffs fort. Unter anderem wurde eine Werksbesichtigung beim Rollstuhl- und Rollator-Hersteller "Meyra" in Kalletal-Kalldorf durchgeführt. Zuletzt berichtete unser Bundestagsabgeordneter Cajus Caesar im August im "Waldhotel" über die Bundespolitik und unser Bürgermeister Friedrich Ehlert über Projekte der Dorferneuerung.
Kontaktadresse Philipp Antonius Müller
wohnhaft: Kesselbreite 3a, Dörentrup-Hillentrup
Telefon: 05265 / 6421
e-mail: philipp_anton-mueller@t-online.de
Auf Anregung des Herrn Bundestagsabgeordneten Cajus Julius Caesar aus dem Wahlkreis "Lippe 1" fuhr die Senioren Union Dörentrup 3 Tage nach Berlin.
In Berlin wurden die Senioren von der BPA-Betreuerin Frau Annette Jänichen mit ihrem Berliner Dialekt hervorragend und liebevoll durch
Berlin geführt.
Es fanden Informationsgespräche im Bundesministerium für Verteidigung sowie dem Bundesfinanzministerium statt, wobei alle gestellten Fragen beantwortet wurden. Besonderes Interesse fanden die Führung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie die Dauerausstellung "Tränenpalast", Dokumentation der ehemaligen DDR-Staatsschikanen mit Berichten und Fotos.
Selbstverständlich wurde auch der Plenarsaal des Bundestages besichtigt, begleitet mit einem Vortrag über Aufgaben und Arbeit des Parlamentes. Dabei entstand das Gruppenfoto mit dem Bundestagsabgeordneten Cajus Cäsar.
Am letzten Tag wurde noch die Ausstellung "Wege - Irrwege - Umwege" und der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt besucht.